Folge 46: Ambulant statt stationär – ein Krankenhaus erfindet sich neu

Shownotes

Was können kleinere Kliniken tun, wenn der wirtschaftliche Druck zu groß wird und sich der Fachkräftemangel immer weiter verschärft? Eine Möglichkeit: Ein radikaler Umbau – weg vom stationären Krankenhaus, hin zu einer schwerpunktmäßig ambulanten Versorgung. Diesen Schritt ist die Krankenhaus GmbH im Landkreis Weilheim-Schongau gegangen.

Zur GmbH gehören die Standorte Schongau und Weilheim. Während die stationäre Versorgung in Weilheim erhalten bleibt, wurde das Haus in Schongau unter dem Namen „SOGesund“ zu einem medizinisches Versorgungsnetzwerk umgewandelt – bestehend aus einem MVZ, einem ambulanten OP-Zentrum, einer Notfall-Ambulanz, stationären und therapeutischen Angeboten sowie einer gezielten Kooperation mit Fachärztinnen und Fachärzten vor Ort.

Wie sieht die Versorgung in Schongau jetzt konkret aus? Wie reagieren die Patientinnen und Patienten auf die Veränderungen und was sagen die Mitarbeitenden? Darum geht es in dieser Folge. Zu Gast sind dafür Claus Rauschmeier, stellvertretender Geschäftsführer und Prokurist der Krankenhaus GmbH und Geschäftsführer des MVZs im Landkreis Weilheim-Schongau, Dr. Rolland Rosniatowski, Ärztlicher Leiter und Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, und die kaufmännische Leiterin Gerda Hutter.

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder interessieren sich für eine individuelle Beratung von den Recruiting-Experten des Deutschen Ärzteverlags? Schreiben Sie uns an podcast@aerztestellen.de! Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.