Folge 48: "Hallo Mausies" und "Push it, Tiger!" – als Uniklinik erfolgreich auf TikTok

Shownotes

"Hallo Mausies!" – so begrüßt Peter Pansegrau, kaufmännischer Vorstand des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), sein Publikum in einem TikTok-Video. Die Hände lässig in den Hosentaschen und in Jugendsprache, die nicht so ganz zu seinem eigenen Alter passen will. Das Ergebnis: Über 700.000 Aufrufe, 47.000 Likes, 1.200 Kommentare. Das UKSH hat mit dem Video einen viralen TikTok-Hit gelandet.

Was ist die Strategie dahinter? Wie ist die Idee zu dem Video entstanden? Und hilft das auch beim Recruiting? Darum geht es in dieser Folge. Zu Gast ist Anna Dammrich-Warth, kommissarische Leitung der Stabsstelle Integrierte Kommunikation und Bereichsleiterin Digitale Medien am UKSH. Sie spricht darüber, wie Kliniken vor allem junge Menschen in den sozialen Medien erreichen können, welche Rolle TikTok im Social Media-Mix spielt und wie sie auf Kritik reagiert.

Sie wollen tiefer ins Thema einsteigen? Die Themen "Generation Z" und "Social Media" haben wir im Podcast schon mehrmals besprochen:

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder interessieren sich für eine individuelle Beratung von den Recruiting-Experten des Deutschen Ärzteverlags? Schreiben Sie uns an podcast@aerztestellen.de! Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.